Direkt zum Hauptbereich

Ehlers-Danlos-Syndrom, hypermobiler Typ, EDS III, EDS Typ 3

Das Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs

Nutzen Sie Orphanet
http://www.orpha.net/consor/cgi-bin/index.php

„Keine Krankheit kann zu selten sein, 
um ihr Aufmerksamkeit zu schenken“

Nutzen Sie Orphanet


Ehlers-Danlos-Syndrom, hypermobiler Typ

Krankheitsdefinition
Der Hypermobilitäts-Typ des Ehlers-Danlos-Syndroms (HT-EDS) ist die häufigste Form des EDS (siehe dort), einer Gruppe von erblichen Bindegewebs-Krankheiten, und ist gekennzeichnet durch Gelenküberstreckbarkeit, leicht überdehnbare Haut, Gewebsfragilität und Symptome außerhalb des Muskel-Skelettsystems.

ORPHA: 285

  • Synonym(e):
    • BJHS
    • EDS III
    • Ehlers-Danlos-Syndrom Typ 3
    • HT-EDS
    • Hypermobilitätssyndrom, benignes
  • Prävalenz: 1-5 / 10 000
  • Erbgang: Autosomal-dominant oder Autosomal-rezessiv 
  • Manifestationsalter: Alle Altersgruppen
  • ICD-10: Q79.6
  • OMIM: 130020
  • UMLS: C0268337
  • MeSH: -
  • GARD: 2081
  • MedDRA: -

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

THE HYPERMOBILE EDS. Ehlers-Danlos Society Receives Transformational Gift

https://www.ehlers-danlos.com/ehlers-danlos-society-receives-transformational-gift-accelerate-genomic-research-hypermobile-eds/ Ehlers-Danlos Society Receives Transformational Gift to Accelerate Genomic Research into Hypermobile EDS Anonymous donor presents $1 million gift to The Ehlers-Danlos Society to jumpstart groundbreaking genomic research into genetic cause of hypermobile Ehlers-Danlos syndrome (hEDS), a rare, degenerative, and all-too-often disabling connective tissue disorder. February 12, 2018 – BALTIMORE, MD – The Ehlers-Danlos Society has announced the largest single donation in its 33-year history to establish an international research network of leading physicians, geneticists, and other health professionals devoted to finding the underlying genetic markers for hypermobile Ehlers-Danlos syndrome (hEDS) and hypermobility spectrum disorders (HSD). FROM TRANSFORMATIONAL GIFT TO EHLERS-DANLOS ‘MOONSHOT’ The anonymous gift of $1 million dollars, represent...

Hypermobilität durch Bindegewebsschwäche

Hypermobilität durch Bindegewebsschwäche Bild vergrößern Beim Ehlers-Danlos-Syndrom können sich Gelenke durch die Überbeweglichkeit entzünden. Eine Schlangenfrau im Zirkus scheint keinen Knochen im Körper zu haben, so kunstvoll kann sie sich verknoten. Doch bei einigen Menschen ist die Biegsamkeit nicht das Ergebnis jahrelangen Trainings, sondern ein Zeichen mangelnder Stabilität ihrer Gelenke und Bänder. Die Betroffenen leiden oft unter herausspringenden Kniescheiben oder sie stolpern und fallen häufig. Schuld ist eine seltene Erbkrankheit: das  Ehlers-Danlos-Syndrom (auch: Paganini-Syndrom). Gelenk lässt sich in alle Richtungen überstrecken Es handelt sich um eine angeborene Bindegewebsschwäche, die genetisch bedingt, also nicht heilbar ist. Hauptmerkmal dieser Erkrankung ist eine Überbeweglichkeit der Gelenke durch schwaches Bindegewebe in den Sehnen und der Gelenk-Kapsel. Die dünnen Bindegewebsfäden sind nicht straff genug. Daher lässt sich das Gelenk zu sehr ...